Verrechnungssteuer und Stempelabgaben

Sowohl im Bereich der Verrechnungssteuer wie auch bei der Stempelabgabe sind momentan Revisionsbestrebungen im Gange. Zudem sind die praktischen Auswirkungen und Optimierungsmöglichkeiten dieser Steuerarten vielen eher weniger bekannt als diejenigen etwa bei der Bundessteuer oder den kantonalen und kommunalen Steuern.
Der Kurs, den ich Ihnen hier empfehle, ist sehr bewährt und wird seit mehreren Jahren erfolgreich durchgeführt. Die Rückmeldungen durch die Kunden sind sehr gut und die Weiterempfehlungsrate ist hoch.
Zweitageskurs mit Zertifikat
Zwei Tage für einen trotz der kurzen Zeit guten, praxisorientierten Überblick über Verrechnungssteuer und Stempelabgaben, erweiterbar mittels Praxistag (Steuerpraktikus genannt) – danach wissen Sie, wo die Knackpunkte bei diesen Steuerarten liegen, und wo Sie aufmerksam werden sollten.
Option: Zusätzlicher Praxistag
Für alle, die in Spezialthemen wie Dividendenausschüttungen und Emissionsabgabe noch mehr wissen möchten, wird ein zusätzlicher Praxistag angeboten. Schwierigere Bereiche werden da mit direktem Blick auf die Praxis noch weiter vertieft.
Hochkarätiges Referententeam
Die Referenten des Kurses, Thomas Jaussi, Markus Pfister und Thomas Schwab, führen diesen Kurs seit mehreren Jahren erfolgreich zusammen durch und sind ein eingespieltes Team, was Materie und Vermittlung angeht. Profitieren Sie vom riesigen Know-how dieser Experten.